Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ein besonderes Anliegen, daher werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nur im notwendigen Umfang verarbeitet. Welche Daten zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage benötigt und verarbeitet werden, richtet sich maßgeblich nach der Art der Leistung, die von Ihnen in Anspruch genommen wird, beziehungsweise ist abhängig davon, für welche Aufgabe wir diese benötigen.
Nähere Informationen dazu, welche Daten zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage erhoben werden, wie Sie die verantwortliche Stelle und die/den Datenschutzbeauftragte/n kontaktieren können und welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten haben, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im BBK erfolgt in Übereinstimmung mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Grundlagen
1.1 Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Provinzialstraße 93
53127 Bonn
Telefon: +49 22899 550-0
Telefax: +49 22899 550-1620
E-Mail: poststelle@bbk.bund.de
Bei konkreten Fragen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten im BBK:
Beauftragter für den Datenschutz im BBK
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Provinzialstraße 93
53127 Bonn
Telefon: +49 22899 550-0
E-Mail: datenschutzbeauftragter@bbk.bund.de
1.2 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt – insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung – identifiziert werden kann.
1.3 Minderjährigenschutz
Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter.
1.4 Hosting (im Rahmen der Auftragsverarbeitung)
Die von uns bei Strato in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Auftragsverarbeiter (Strato) Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Nutzern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO (Abschluss eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung).
2 Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Besuch dieser Website
2.1 Zugriff auf www.schuelerzeitungswettbewerb-bbk.de
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf die Website www.schuelerzeitungswettbewerb-bbk.de und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet.
Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:
- Kunden-Domain: Es wird erfasst, zu welcher Domain Log-Daten gespeichert werden.
- Anonymisierte Client-IP: Um zu erkennen, von wo aus der Server gegebenenfalls angegriffen wird, erheben wir IP-Adressen. Diese werden maximal sieben Tage lang gespeichert. Danach werden sie anonymisiert. Aus Datenschutzgründen kann die IP-Adressen in dem Logfile von Beginn an nur anonymisiert eingesehen werden.
- Timestamp: Dahinter verbirgt sich die Angabe, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit der Besucher die Website aufgerufen hat.
- Request-Zeile: Dies ist der Pfad der Ziel-Adresse ohne die Domain.
- Status Code: Meldung, ob der Abruf erfolgreich war.
- Größe des Response Bodies: Wenn der Besucher auf die Website geht, lädt er temporär Daten herunter. Das sind zum Beispiel die Bilder und Texte, die er in seinem Browser sieht. Die Log-Datei gibt an, wie groß diese Daten sind.
- Referer, der vom Client gesendet wurde: Von welcher Seite kam der User zu der Website.
- User Agent, der vom Client gesendet wurde: Unter anderem Angaben zur Art und Version des Browser und dem Betriebssystem, das der Besucher nutzt.
- Remote User: Im Normalfall bleibt dieses Feld leer. Es werden nur dann Daten hierzu gespeichert, wenn auf der Website ein Anmeldeprozess vorhanden ist, der auf http-Basicauth basiert.
- Ihre IP-Adresse wird anonymisiert und in diesem Zusammenhang gespeichert. Die Logdateien werden 30 Tage auf einem Server von Strato gespeichert.
2.2 Einsatz von technisch notwendigen Cookies
Auf der Website www.schuelerzeitungswettbewerb-bbk.de werden keine Cookies eingesetzt.
3. Datenverarbeitung im Rahmen der Wettbewerbsteilnahme
Um am Wettbewerb teilzunehmen, reichen Teilnehmende (volljährige Vertretung der Schule, die als Ansprechpartner:in dient) einen in ihrer Schüler:innenzeitung veröffentlichten oder für die dortige Veröffentlichung vorgesehenen Einzelbeitrag (Print oder Online) über das Einsendeformular unter Schuelerzeitungswettbewerb-bbk.de ein. Voraussetzung für die Berücksichtigung der Einsendung sind die in den Teilnahmebedingungen aufgeführten Bedingungen. Die Teilnehmenden müssen Informationen im Einsendeformular angeben:
- Folgende Personenbezogene Daten werden abgefragt und für den Wettbewerb gespeichert: Vor- und Nachname der Ansprechpartner:in, Funktion an der Schule, E-Mail-Adresse Ansprechpartner:in.
- Folgende Angaben über die Schule werden abgefragt und für den Wettbewerb gespeichert: Name der Schule, Schulart, Bundesland der Schule, Straße und Hausnummer der Schule, Postleitzahl der Schule, Ort der Schule.
- Folgende Angaben über die Schüler:innenzeitungsredaktion und den eingereichten Beitrag werden abgefragt und für den Wettbewerb gespeichert: Print oder Online, Name, Anzahl fester Redaktionsmitglieder, Printausgaben pro Schuljahr, veröffentliche Online-Artikel pro Schuljahr; bei unveröffentlichten Beiträgen: Erklärung, dass der Beitrag für die Veröffentlichung vorgesehen ist, der Link zu Online-Artikeln.
Die Verarbeitung der o. g. personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage einer Einwilligung einer volljährigen Vertretung der Schule (Ansprechpartner:in). Die von der Ansprechperson erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Alle hochgeladenen Dateien (Artikel) werden temporär auf dem Server in einem geschützten Ordner gespeichert. Dabei wird es eine Autodelete Funktion geben, die nach einer bestimmten Zeit (1 Stunde) die Dateien löscht. Die Dateien werden somit direkt an ein Postfach des BBK weitergeleitet und dort gesammelt. Im Anschluss werden die Daten innerhalb des BBK intern gespeichert und verarbeitet. Nach Prämierung der Gewinnredaktionen und der Veröffentlichung der Gewinnbeiträge werden sämtliche Daten der Teilnehmenden, die im Zusammenhang mit dem Wettbewerb gespeichert und verarbeitet wurden, gelöscht.
Die Angabe der Postadresse der Schule dient im Falle eines Gewinns der Zusendung desselbigen und wird im Falle des Gewinns proaktiv per E-Mail angefragt. Gewinnerbeiträge werden unter Angabe des Namens der Schüler:innenzeitung und ggf. der Schule veröffentlicht. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle personenbezogenen Daten der Autor:innen zur Gewährleistung des Datenschutzes vor Einreichung geschwärzt werden müssen. Dazu zählen zum Beispiel die Namen der Autor:innen auf den Beiträgen.
Beiträge, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, werden von der Jury nicht berücksichtigt. Die Beiträge und Informationen aus dem Einsendeformular (personenbezogene Daten, Informationen über die Schule, Informationen über die Schüler:innenzeitung bzw. Schüler:innenzeitungsredaktion) werden zur Gewinnermittlung von allen beteiligten Parteien des Wettbewerbs gesichtet. Die persönlichen Daten der Ansprechpartner:in (Vor- und Nachname, Funktion an der Schule, E-Mail- Adresse) werden nicht veröffentlicht, nur im Rahmen des Wettbewerbs genutzt und nicht an Dritte weitergegeben (s. § 6). Im Falle eines Gewinns wird der jeweilige redaktionelle Beitrag gemeinsam mit dem Namen der Schüler:innenzeitung und auf ggf. dem Namen der Schule veröffentlicht. Die Teilnehmenden bestätigen bei Einreichung, dass sie den eingereichten redaktionellen Beitrag persönlich erstellt haben und keine Rechte Dritter durch die Einreichung verletzen, gleiches muss für mitgelieferte Fotos oder Texte gelten. Außerdem dürfen keine Vorbehalte Dritter gegenüber einer Übertragung dieser Rechte bestehen. Zudem stellen sie das BBK von allen Ansprüchen Dritter vollumfänglich frei, die sich aus der Einreichung der Beiträge ergeben. Die Teilnehmenden verpflichten sich in den Fällen, in denen von dritter Seite Beeinträchtigungen geltend gemacht wurden, an allen geeigneten Maßnahmen zur Abwehr derartiger Beeinträchtigungen mitzuwirken, sowie unverzüglich nach Kenntnis über derartige Beeinträchtigungen das BBK darüber zu informieren. Zusätzlich sichern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu, dass die eingereichten Inhalte nicht diffamierend, missbräuchlich, sexistisch, pornografisch, rassistisch, gewaltverherrlichend oder irreführend sind. Eine Schüler:innenzeitung bzw. dessen Ansprechparnter:in ist berechtigt, mehrere Beiträge einzureichen. Da die ganze Redaktion im Falle eines Gewinns mit Preisen bedacht wird, wird jedoch nur ein Preis pro Zeitung vergeben.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Beiträge, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, unverzüglich und ohne Benachrichtigung der Teilnehmenden zu löschen. Einen Anspruch auf Teilnahme gibt es auch dann nicht, wenn der eingereichte Beitrag im Sinne dieser Teilnahmebedingungen einwandfrei ist. Es besteht kein Rechtsmittel gegen die Ablehnung der Teilnahme. Eingereichte Beiträge, die nicht berücksichtigt werden, weil sie den Vorgaben nicht entsprechen, werden spätestens drei Monate nach Einsendeschluss gelöscht. Sollte der Veranstalter von Dritten wegen etwaiger Rechtsverletzungen in Anspruch genommen werden, behält sich der Veranstalter die Geltendmachung von sämtlichen in Betracht kommenden Ansprüchen gegen Teilnehmende vor. Die Teilnahme ist bis auf etwaige Verbindungskosten (Internetnutzung) oder Versandkosten (Post) kostenlos.
Nach Ende der Einreichungsphase werden alle eingereichten Beiträge von einer fachkundigen Jury entsprechend der folgenden Kriterien bewertet:
- Kreativität der Idee
- Redaktionelle Leistung:
- Sprache
- Stil
- Umfang
- Argumentationsniveau
- Struktur
- Umsetzung des Themas/Integration von BBK-Inhalten
- Visuelle Aufmachung
- Bezug zur Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern
Über die 10 besten Beiträge entscheidet eine fachkundige Jury. Die 10 Gewinner:innenredaktionen werden unmittelbar nach der Entscheidung der Jury per E-Mail an die Ansprechpartner:in benachrichtigt. Die Gewinnerbeiträge werden veröffentlicht.
4. Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme
Eine Kontaktaufnahme zu Mitarbeiter/innen des BBK kann per E-Mail, Brief oder Telefon (Hotline) erfolgen. Wir speichern Ihre Daten nur zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens. Eine Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich.
Für eine Kontaktaufnahme über die zuvor beschriebenen Kontaktmöglichkeiten gilt, dass die Verarbeitung von übermittelten (personenbezogenen) Daten und des Inhalts (welcher ggf. ebenfalls von Ihnen übermittelte personenbezogenen Daten enthält) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens erfolgt. Die Aufbewahrung erfolgt gemäß den geltenden Fristen der Registraturrichtlinie, die die Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien (GGO) ergänzt.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten geschieht, wie im Folgenden beschrieben, in Abhängig des Kontaktweges.
4.1 Kontaktaufnahme per E-Mail
Die Kontaktaufnahme mit dem BBK ist über das folgende E-Mail-Postfach möglich:
wettbewerb@bbk.bund.de
Soweit Sie den Kontaktweg über E-Mail verwenden, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B.: Name, Vorname, Anschrift), zumindest jedoch die E-Mail-Adresse sowie die in der E-Mail enthaltenen Informationen (ggf. von Ihnen übermittelte personenbezogenen Daten) zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet.
4.2 Kontaktaufnahme per Brief
Die Kontaktaufnahme mit dem BBK ist über die folgende postalische Adresse möglich:
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Postfach 1867
53008 Bonn
Soweit Sie den Kontaktweg über den postalischen Weg verwenden, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B.: Name, Vorname, Anschrift, Telefon, Betreff, E-Mail-Adresse) sowie die in dem Brief enthaltenen Informationen (ggf. von Ihnen übermittelte personenbezogenen Daten) zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet.
4.3 Kontaktaufnahme per Telefon (Hotline)
Die Kontaktaufnahme mit dem BBK ist über die folgende Hotline-Nummer möglich:
• +49 22899 550-40
Soweit Sie den Kontaktweg über die Hotline verwenden, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B.: Name, Vorname, Anschrift, Telefon, Betreff, E-Mail-Adresse) sowie die in dem Telefonat mitgeteilten Informationen (ggf. von Ihnen übermittelte personenbezogenen Daten) zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet.
4.4 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber dem BBK und der vom BBK betriebenen Website www.schuelerzeitungswettbewerb-bbk.de folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
Mit dem Recht auf Auskunft erhält der Betroffene eine umfassende Einsicht in die ihn angehenden Daten und einige andere wichtige Kriterien wie beispielsweise die Verarbeitungszwecke oder die Dauer der Speicherung. Es gelten die in § 34 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
• Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Das Recht auf Berichtigung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, unrichtige ihn angehende personenbezogene Daten korrigieren zu lassen.
• Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
Das Recht auf Löschung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, Daten beim verantwortlichen löschen zu lassen. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn die ihn angehenden personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind, rechtswidrig verarbeitet werden oder eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen wurde. Es gelten die in § 35 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, eine weitere Verarbeitung der ihn angehenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Eine Einschränkung tritt vor allem in der Prüfungsphase anderer Rechtewahrnehmungen durch den Betroffenen ein.
• Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und bzw. oder Nutzung, Art. 21 DSGVO
Das Recht auf Widerspruch beinhaltet die Möglichkeit, für Betroffene, in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen rechtfertigt ist. Es gelten die in § 36 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
• Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, die ihn angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen. Gemäß Art. 20 Abs. 3 Satz 2 DSGVO steht dieses Recht aber dann nicht zur Verfügung, wenn die Datenverarbeitung der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben dient.
• Recht auf Widerruf der Einwilligung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann der Betroffene diese jederzeit für den entsprechenden Zweck widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang des Widerrufs unberührt.
Die vorgenannten Rechte können Sie unter den unter Ziffer 1 genannten Erreichbarkeiten schriftlich geltend machen.
Ihnen steht zudem gemäß Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde, dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, zu.
5. Änderung der Datenschutzerklärung
Im Zuge der Weiterentwicklung und der Implementierung neuer Technologien können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.